16.11.2006

Dieser Tag ist eigentlich nicht weiter erwähnenswert. Während Norddeutschland unter einer starken SW-Strömung mit guten Wellenbedingungen lag, ging die Windgeschwindigkeit schnell heruner, je weiter man in den Südosten kam.
Am Platz in Klix gab es noch hoffnungsfrohe 20 km/h aus Süd, genug um einen Versuch zu machen. Im Bereich Zittau waren es dann aber gerade noch 10 km/h in 1800 m. Der Rauch eines Feuers südlich des Zittauer Gebirges stieg fast senkrecht nach oben. Ohne Wind geht es halt nicht.

Interessant aber dann wieder im Platzbereich, dass im nördlichen Umfeld des Flugplatzes Litten leichtes laminares Steigen zu finden war (gut genug für ein paar Meter Höhengewinn). Das Steigen lag auf gleicher Höhe zu den Bautzener Bergen wie die schon am 31.10. von Kai und mir aufgefundene und bis 1400 m ausgeflogene Steigzone.
Diese Stelle deckt sich mit den Positionen von mehrfach beobachteten Wellenstrukturen in Schichtbewölkungen vergangener Wellentage.

Der Einstieg in die Wellen erscheint also auch in sehr geringer Entfernung vom Flugplatz Klix aus möglich. Dies werden wir wohl bei nächster Gelegenheit genauer erforschen zu müssen ...

Jürgen Dittmar
 
Flugwege
16.11. (linkes Knäuel) und 31.10. (rechte Achten)
 
 
Wind 850 hPa
 
Altweibersommer in Ostsachsen und Böhmen
(unterm Flügel das Erzgebirge mit Elbedurchbruch)

IGC-Datei

Download
(ca. 24.9 kByte)
 
 
ATK-NEWS 
Fliegerurlaub

KLIX is
`ne Welle

Letzte Aktualisierung: 29.03.2022